Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
|
Sabine Preuschoff
Superintendentin
Kirchenkreis Burgdorf
|
|
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,herzlich willkommen bei unseren „Kreuz & Quer Nachrichten“.
Die Ausbreitung des Corona-Virus bestimmt derzeit unser Leben in vielfältiger Weise, so auch im Kirchenkreis Burgdorf. Darüber möchten wir heute besonders informieren, zum Beispiel mit unserer Information zur Absage der Aufführung der Matthäus-Passion. Wir möchten Sie aber auch dazu einladen, den Blick über Corona hinaus auf andere Themen zu richten: Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kirchenkreis, Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten, ...
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und grüße Sie herzlich,
Sabine Preuschoff, Superintendentin
|
|
|
|
Jesus Christus spricht: Wachet! Markus-Evangelium 13,37
Menschen werden auf offener Straße angegriffen. Niedergeschlagen. Ermordet. Allein, weil sie fremd aussehen. Oder einen (anderen) Glauben haben. Sich gegen Antisemitismus stellen. Für eine offene Gesellschaft eintreten.
Passen wir auf? Wachen wir genug?
Wir wissen viel über unsere Geschichte. Darüber, wie eine menschenverachtende Diktatur entstand, in der Millionen Menschen vernichtet wurden. Wir hören Parolen, die mehr und mehr salonfähig werden. Worauf warten wir?
Wachet! Sagt Jesus. Lebt so, dass ich euch jederzeit überraschen kann, dass Gottes Reich sich Bahn bricht.
Wachen – das bedeutet auch: gute Erfahrungen leben und lehren. Zeigen, dass Vertrauen lohnt. Dass es auch mich braucht, damit Gemeinschaft gelingt – mit meinem Rückgrat und meinem Anstand.
Wachet!
Verschlaft nicht den Moment, der es erfordert, aufzustehen. Stärkt euch gegenseitig, rüttelt euch auf, werdet klug. Dass Leben bewahrt wird – und wächst und blüht.
Sabine Preuschoff
|
|
Kirchengemeinden und Kirchenkreis
|
|
|
|
Kirchenkreis | 12. März 2020 Gemeinden, Einrichtungen und Dienste im Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf sind in vielfältigen Bereichen Teil des öffentlichen Lebens. Das wird durch die zunehmende Verbreitung des Corona-Virus derzeit in besonderer Weise deutlich: Bei Gottesdiensten, Konzerten, Konfirmandenunterricht und anderen Angeboten mehr bemühen sich die Akteurinnen und Akteure derzeit um verantwortliche Lösungen. Superintendentin Sabine Preuschoff hat die Gemeinden, Einrichtungen und Dienste im Kirchenkreis Burgdorf dazu aufgerufen, die von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ausgesprochenen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben "in vollem Umfang zu beherzigen und sehr ernst zu nehmen". Darüber hinaus konkretisierte die Superintendentin die Empfehlungen für die Gemeinden, Einrichtungen und Dienste im Kirchenkreis Burgdorf: ...
Superintendentin Sabine Preuschoff. Foto: Dethard Hilbig
Zur den Informationen der Superintendenin 
|
|
|
|
Immensen | Februar 2020 „Sie werden schon sehen, was ich meine“, sagt der Mann mit dem raspelkurzen Haar und der Hornbrille und schließt mit einem Grinsen die mit kunstvollen Metallbeschlägen verzierte dunkle Holztür auf. Sie öffnet sich erstaunlich geräuschlos - und offenbart den Innenraum der 1877 erbauten St.-Antonius-Kirche in Immensen. Einladend und hell ist der Kirchraum, bunte Kirchenfenster lassen viel Licht hinein, Altarbild, Kanzel und Taufbecken lassen eindeutig den sakralen Raum erkennen. ...
Die Immenser St.-Antonius-Kirche. Foto: Jens Schulze
Zur Reportage 
|
|
|
|
Burgdorf | 15. März | St.-Pankratius-Kirche Nur wenige Tage vor dem Konzert hat die Burgdorfer St.-Pankratius-Kirchengemeinde die für Sonntag, 15. März, geplante Aufführung von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion abgesagt. „Auch wenn es uns nach der über einjährigen Vorbereitung schwer fällt: Wir wollen mit der Absage einen verantwortlichen Beitrag dazu leisten, dass sich das Corona-Virus nicht durch die Konzertveranstaltung weiter verbreiten kann“, sagen der Kantor Martin Burzeya und der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Dirk Jonas übereinstimmend. Auszug aus Bachs Abschrift aus dem Jahr 1736. Quelle: www.wikiwand.com/en/St_Matthew_Passion Mehr Infos zur Absage und zur Kartenrückgabe 
|
|
|
|
Sieverhausen | Februar 2020 Anlässlich des Tages der Menschenrechte verleiht die Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V. gemeinsam mit der Stiftung Frieden ist ein Menschenrecht am Sonntag, 6. Dezember ihren Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung 2020. Der Friedenspreis ist der internationalen Begegnungsarbeit mit jungen Menschen gewidmet. Vorschläge, Empfehlungen und Bewerbungen können bis zum 30. April 2020 eingereicht werden. Hier die Ausschreibung im Detail: ... Beginn ist um 16 Uhr.
Internationales Workcamp des Antikriegshauses 2018. Foto: Stefan Heinze
Zur Ausschreibung 
|
|
|
|
Kirchenkreis | Februar 2020 Angesichts der zunehmenden inhaltlichen, organisatorischen und pädagogischen Anforderungen an die Mitarbeitenden in Kindertagesstätten führt der Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf in seinen Kitas ein "Qualitäts-Management-System-Kindertagesstätten" (QMSK®) ein. Bei der Auftaktveranstaltung im Gemeindezentrum der Burgdorfer St.-Pankratius-Kirchengemeinde an der Lippoldstraße referierte jetzt Claudia Costa von der Kita-Fachberatung beim Diakonischen Werk in Niedersachsen für die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas über die Grundlagen des QMSK®. Claudia Costa von der Kita-Fachberatung beim Diakonischen Werk in Niedersachsen refriert. Foto: Stefan Heinze Mehr Infos zur Qualitätsentwicklung in den Kitas 
|
|
|
|
Steinwedel | 16. Februar 2020 Durch Vakanzen, Studienzeiten und aus anderen Gründen mehr gibt es in den nächsten Jahren im Kirchenkreis Burgdorf gleich in mehreren Gemeinden personelle Engpässe bei den Pastorinnen- und Pastoren-Stellen. Um diesen Engpässen zu begegnen gibt es seit 16. Februar eine halbe Springer-Pfarrstelle im Kirchenkreis Burgdorf. Übernommen hat sie der hannoversche Pastor Axel Kawalla, der zunächst in der St.-Petri-Kirchengemeinde, Steinwedel, eine Vakanz-Vertretung übernimmt.
Pastor Axel Kawalla. Foto: privat Mehr über Pastor Axel Kawalla 
|
|
|
|
Rethmar | 1. März 2020 Seit August 2019 leitet die Erzieherin Kathrin Henze die Kita huckmuck in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Rethmar. Jetzt wurde die 41-Jährige aus Rethmar von Superintendentin Sabine Preuschoffin der St.-Katharinen-Kirche auch offiziell in ihr Amt eingeführt. In der Kita huckmuck übernahm Kathrin Henze erstmals eine Kita-Leitung. Kathrin Henze, Leiterin der Kita huckmuck in Rethmar. Foto: privat Mehr über Kathrin Henze 
|
|
|
|
Sehnde | 10. März 2020 Der langjährige Vorsitzende der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Burgdorf und landeskirchliche Synodale Ralph Scheferling ist für sein nunmehr zweieinhalb Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers mit dem Silbernen Facettenkreuz der Landeskirche ausgezeichnet worden. Ralph Scheferling ist der erste Ehrenamtliche im Kirchenkreis, der die besondere Auszeichnung erhalten hat.
Ralph Scheferling. Foto: Stefan Heinze
Mehr über die Auszeichnung 
|
|
|
|
Lehrte | Februar 2020 Pastoren, Kirchenvorsteher, Diakone, kirchliche Mitarbeitende kamen und gingen – Wilhelm Jacob jedoch blieb. Er war über Jahrzehnte das Kontinuum in der Lehrter Markus-Kirchengemeinde. Über 60 Jahre, genauer seit April 1958, war der heute 86-jährige Wilhelm Jacob nebenamtlicher Organist der Kirchengemeinde. In einem Gottesdienst, in dem der Dank an die Ehrenamtlichen im Fokus stand, wurde Jacob jetzt aus seinem offiziellen Dienst verabschiedet. Wilhelm Jacob. Foto: privat Mehr über Wilhelm Jacob 
|
|
|
|
Landeskirche Hannovers | März 2020 Als sei es für die Corona-Krise geplant gewesen: Das neue Videokonferenz-Angebot konferenz-e.de der Evangelischen Medienarbeit in der Landeskirche Hannovers ist online.
Zu konferenz-e.de 
|
|
|
|
|