Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
|
Sabine Preuschoff
Superintendentin
Kirchenkreis Burgdorf
|
|
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,herzlich willkommen bei unseren „Kreuz & Quer Nachrichten“.
Wenn eine Gesellschaft im Umbruch ist, bedeutet das immer auch Veränderungen für die Kirchen, so auch für die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, unseren Kirchenkreis und seine Gemeinden. Das spiegelt der erste Newsletter in 2020 wieder: Klimawandel, Digitalisierung, Migration und andere Themen mehr spielen eine Rolle – vom Klimafasten über die neue Kirchenverfassung bis hin zur Social-Media-Fortbildung.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und grüße Sie herzlich,
Sabine Preuschoff, Superintendentin
|
|
|
|
Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7,23
Neulich sagte einer, die Demokratie benötige auch die extremen Ränder. Wir sollten diese nicht immer ausgrenzen, sondern akzeptieren, dass wir sie bräuchten. Ich sehe das anders. Mir geht es dabei nicht um links oder rechts. Mir geht es darum, dass ich als Christin es nicht akzeptieren kann, wenn Menschen zu göttlichen Heilsbringern überhöht werden. Wenn Menschen ausgegrenzt werden, weil sie eine andere Herkunft, einen anderen Glauben, eine andere sexuelle Orientierung haben. Wenn Menschen verführt werden. Entwertet. Geknechtet. Entmündigt.
Es lässt mich erschauern, wenn vermeintliche Sündenböcke für dies und das gesucht werden. Wenn einer laut schreit und gegen andere wettert – und eine Menge Mensch stimmt ein und brüllt nach, was sie hört. Ohne zu prüfen und zu bewerten, was da eigentlich gesagt wird. „Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte.“ Gott hat mir Freiheit geschenkt – die Freiheit, ich selbst zu sein. Ich will diese Freiheit achten und nicht der Menschen Knecht sein.
Sabine Preuschoff
|
|
Kirchengemeinden und Kirchenkreis
|
|
|
|
Lehrte | seit Januar 2020 Am 8. Januar startete mit gutem Erfolg das Angebot „Ma(h)l zu Markus“ in der Markus-Kirchengemeinde Lehrte. Rund 20 Personen kamen zum ersten Treffen. Von nun an sind jeden Mittwoch zwischen 12 und 14 Uhr Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, bei guten Gesprächen und Begegnungen gemeinsam einen Mittagstisch zu genießen – eine freiwillige Spende wird erbeten. Nach einer Suppe gibt es Tee und Kaffee. Das Team von „Ma(h)l zu Markus“ freut sich auf Gäste im Gemeindehaus, Am Distelborn 3.
Foto: Markus-Gemeinde
Ma(h)l zu Markus 
|
|
|
|
Obershagen | 5., 12. und 19. Februar 2020 Nach drei sehr gut besuchten Vorträgen über den aus Obershagen stammenden Theologieprofessor Paul Althaus in 2019 wendet sich die Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen in diesem Jahr Albert Schweitzer zu. Albert Schweitzer ist vielen Menschen ein Begriff. Besonders häufig erinnert man sich an sein lebenslanges Engagement als Arzt in Lambarene in Afrika. Oder an seinen Kampf gegen den Atomtod. Viele wissen auch, dass er ein versierter Biograf Johann Sebastian Bachs war und ein hervorragender Orgelspieler. Aber Albert Schweitzer war auch ein großer Theologe, der einen bis heute unverzichtbaren Beitrag zur Erforschung des Lebens von Jesus von Nazareth leistete. Und er war ein Kenner der Philosophie Immanuels Kants.
Alle Vortragstermine auf einen Blick. Plakat: Kirchengemeinde Hännigsen-Obershagen
Mehr über die Vorträge und die Termine 
|
|
|
|
Loccum-Volkenroda | 25.-28. Mai 2020 Die Männerarbeit im Kirchenkreis Burgdorf lädt zu einer besonderen Tour ein: Es ist ungewöhnlich, aber möglich. Sie können Sich mit uns und Ihrem Motorrad auf den Weg machen, die Landschaft in besonderer Weise in sich aufnehmen, nicht nur Benzin, sondern auch Besinnung tanken, Kultur und Landschaft erfahren – und zwar entlang des Pilgerweges Loccum-Volkenroda mit einigen Abstechern zu besonderen Orten, Kirchen und Klöstern auf ausgesuchten, schönen Straßen.
Die Teilnehmer der letzten Männertour auf ihren Maschinen. Foto: privat
Mehr Infos zur Tour 
|
|
|
|
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers | seit Januar 2020 Zum Jahresbeginn 2020 hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers mit ihren 1.248 Kirchengemeinden und 48 Kirchenkreisen eine neue Verfassung erhalten. Mehrere Jahre dauerte die Vorbereitung bis zu ihrer Verabschiedung. Viele Einzelpersonen, aber auch Kirchengemeinden und Kirchenkreise, haben in über 400 Stellungnahmen zu dem Entwurf Stellung genommen und so an der neuen Verfassung mitgewirkt.
Die neue Verfassung wurde mit breiter Beteiligung der Basis erstellt. Grafik: Nick Böse
Mehr Infos 
|
|
|
|
Burgdorf | 16. Februar, 17 Uhr | Paulus-Kirche Die Pauluskirche setzt ihre Reihe mit außergewöhnlichen Konzerten fort. Unter dem Motto „Natürlich Burgdorf? Natürlich Paulus!“ hat die Paulus-Stiftung eine Reihe von ambitionierten Chören und Musikern in die Südstadt eingeladen. Den Auftakt im neuen Jahr macht am Sonntag, 16. Februrar, um 17 Uhr der hannoversche GrooveChor unter der Leitung von Toby Lüer. „Wir haben im vergangenen Jahr mehr als 1200 Gäste bei unseren ,Fünf Konzerten für fünf Jahrzehnte‘ begrüßen dürfen“, sagt Pastor Matthias Paul. Und Stefan Zorn, Vorsitzender der Paulus-Stiftung, ergänzt: „Wir haben ein paar echte musikalische Leckerbissen für die zweite Konzertreihe in der Südstadt gewinnen können.“ Der hannoversche GrooveChor unter der Leitung von Toby Lüer kommt nach Burgdorf. Foto: GrooveChor Hannover Mehr Infos zum Konzert 
|
|
|
|
Burgdorf/Ehlershausen | 16. Januar 2020 United4Rescue – so heißt die Spendenaktion, die die Evangelische Kirche in Deutschland gestartet hat. Ziel ist es, ein Rettungsschiff ins Mittelmeer zu senden, um Flüchtlinge zu retten. Die Initiatoren sagen: „Uns ist bewusst: Die großen politischen Fragen von Flucht, Migration und globaler Ungerechtigkeit wird United4Rescue nicht lösen. Aber wir können mit einem Rettungsschiff Menschen vor dem Ertrinken bewahren und das Bewusstsein wachhalten, dass endlich politische Lösungen gefunden werden müssen, um das Sterben zu beenden und das Leid zu mindern.“ Das Plakat zur Aktion. Grafik: United4Rescue Mehr Infos 
|
|
|
|
Viareggio/Italien | 21. Juli – 4. August 2020 Wer sich bei Aktionen, Projekten oder Freizeitangeboten als Teamerin bzw. Teamer engagieren, sich aktiv in die evangelischen Kinder- und Jugendarbeit einbringen und sich mit Grundlagen der Gruppenleitung und Spielpädagogik auseinandersetzen möchte, den lädt die Evangelische Jugend zum Schnupperkurs ein. Foto: KJD
Mehr Infos zum Schnupperkurs
|
|
|
|
Hannover | 15. Februar 2020 Martin Luther Kings "I have a dream"-Rede veränderte die Welt. Im Kampf gegen Rassismus und für Gleichberechtigung ging der spätere Friedensnobelpreisträger mutig voran. Mehr als 1.100 Niedersachsen werden als großer Chor seine Geschichte auf die Bühne in der Swiss Life Hall Hannover bringen. Tickets sind noch online verfügbar, Konfirmandinnen und Konfirmanden können vergünstigt bestellen. Martin-Luther-King-Muscial. Quelle „Stiftung Creative Kirche“
Zu den vergünstigten Karten 
|
|
|
|
Steinwedel | Juli/August 2020 Pastorin Kirsten Kuhlgatz, zur Zeit Pastorin der Gesamtkirchengemeinde Bordenau–Poggenhagen im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf, übernimmt das Pfarramt der St.-Petri-Gemeinde. Die 54-Jährige wechselt voraussichtlich zum Juli oder August nach Steinwedel. Die gebürtige Hannoveranerin ist auch Diakoniebeauftragte ihres Kirchenkreises, außerdem Vorstandsmitglied des Diakonieverbandes Hannover-Land.
Pastorin Kirsten Kuhlgatz. Foto: privat Mehr über Pastorin Kirsten Kuhlgatz / neuer Termin für den Aufstellungsgottesdienst 
|
|
|
|
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers | Fastenaktion 2020 Am 26. Februar beginnt die Fastenzeit. Einen thematischen Impuls will die Aktion Klimafasten setzen: Unter dem Motto „So viel du brauchst“ rufen mehrere Landeskirchen und Bistümer zum bewussten Umgang mit Natur und Ressourcen auf, auch die Landeskirche Hannovers. Materialien und Wochenthemen sollen Gemeinden und Gruppen unterstützen: Postkarten, Broschüren und Werbeplakate können im Webshop beim Haus kirchlicher Dienste bestellt werden.
Postkartenmotiv der Klimafastenaktion 2020. Foto/Gestaltung: www.klimafasten.de
Zur Materialbestellung 
|
|
|
|
Hannover | 1. März und 19. September 2020, 10.30 – 14.30 Uhr
Die Evangelische Medienarbeit (EMA) der Landeskirche Hannovers lädt wieder ein zu Social-Media-Schulungen. Die Zielgruppen sind sowohl Anfängerinnen und Anfänger, als auch fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer, sei es hauptamtlich oder ehrenamtlich. Sie alle können sich für Facebook, Twitter, Instagram, etc. fit machen und miteinander austauschen.
Foto: Ev.-luth. Landeskirche Hannovers/pixabay
Anmeldung via E-Mail 
|
|
|
|
Europäische Union | 19. Juni 2020 Die Digitalisierung bietet viele Chancen, aber bislang können längst nicht alle daran teilhaben: Mit der neuen Initiative „Digital für alle“ stellt sich ein breites gesellschaftliches Bündnis, darunter auch die Diakonie Deutschland, dieser Herausforderung. Das gemeinsame Ziel lautet, die digitale Teilhabe zu fördern. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Ein bundesweiter Digitaltag soll die Digitalisierung erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Interessierte finden auf der Website des Digitaltages neben anderem einen Aktionsleitfaden.
Illustration: Digitaltag 2020
Digitaltag 2020 
|
|
|
|
Hannover | 15. Februar 2020 Das Gemeindebriefforum der Evangelischen Medienarbeit (EMA) der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ist jedes Mal sehr gut besucht. Für Sonnabend, 15. Februar 2020, lädt die EMA jetzt zum 6. Forum dieser Art ein, mit Workshops zu den Themen: Foto, Wort und Schrift, Themenfindung, Online-Layout, Gemeindebrief-Relaunch, Blattkritik, Layout, Recht u.a.m. Melden Sie sich am besten jetzt an und sichern Sie sich Plätze in den Workshops Ihrer Wahl.
Illustration: Titel von Gemeindebriefen aus dem Kirchenkreis
Mehr Infos und Anmeldung 
|
|
|
|
|