Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
|
Sabine Preuschoff
Superintendentin
Kirchenkreis Burgdorf
|
|
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,herzlich willkommen bei unseren „Kreuz & Quer Nachrichten“.
Dieses Mal möchte ich Sie besonders auf zwei Dinge hinweisen: unsere nächste Veranstaltung von "angeklopft + nachgefragt" bei der Ortsfeuerwehr Burgdorf und auf die Zeichen der Solidarität mit den jüdischen Gemeinden anlässlich des versuchten Anschlags auf die Synagoge in Halle. Außerdem geht es ums "Pilgern auf dem Motorrad", das "Gütesiegel Buchkindergarten", die "Ausschreibung des Gemeindebriefpreises" und andere Themen mehr.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und grüße Sie herzlich,
Sabine Preuschoff, Superintendentin
|
|
|
|
Zum Monatsspruch November
|
|
|
Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19, Vers 25
„Ich glaube nicht an Gott. Nicht mehr.“ Wir sitzen uns im Trauergespräch gegenüber. Aus seiner Traurigkeit wird immer mehr Wut. „Meine Mutter hat so viel Gutes für uns getan. Und auch für andere war sie immer da. Und dann muss sie so unendlich leiden. Das war ein jahrelanges Dahinsiechen. Unerträgliche Schmerzen. Trotz aller Medizin. Da kann ich nicht an einen Gott glauben, der die Menschen liebt und für sie da ist. Wo war er denn?“
Ich habe keine Erklärung für das Leiden. Höre zu. Halte aus. Seine Klage und seine Wut. Irgendwann sage ich: „Ich kann verstehen, dass es schwer fällt, in solchem Leiden einen Gott zu sehen, der uns liebt und trägt.“ Und dann erzähle ich ihm von Hiob. Einer, der alles verloren hatte – geliebte Menschen, Besitz, Gesundheit. Und doch hat er an Gott festgehalten.
Er vertraut darauf, dass Gott Wort hält und zu ihm steht. Das gibt Hoffnung: Leid und Tod behalten nicht die Oberhand. Auch wenn Gott ihm in seiner jetzigen Situation bloß als Zerstörer seines Lebens erscheint. Er nimmt Gott in die Verantwortung: „Du, Gott, hast gesagt, dass du das Leben willst. Aus dieser Verantwortung entlasse ich dich nicht, Gott. Zeige dich! Im Moment erkenne ich dich nicht. Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“
Sabine Preuschoff
|
|
Kirchengemeinden und Kirchenkreis
|
|
|
|
Burgdorf | Sonnabend, 16. November 2019 |10.30 Uhr Der Kirchenkreis Burgdorf lädt ein zur nächsten Station seiner Veranstaltungsreihe „angeklopft + nachgefragt“. Dieses Mal geht es bei der Ortsfeuerwehr Burgdorf um das Thema „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, Führungen und Gespräche bei der Ortsfeuerwehr Burgdorf.
Bei dem Besuch der Ortsfeuerwehr geben aktive Feuerwehrleute an mehreren Stationen Auskunft über ihre Arbeit. Ortsbrandmeister Florian Bethmann und aktive Feuerwehrleute sowie Pastor Dirk Jonas, Beauftragter für die Notfallseelsorge in der Stadt Burgdorf, kommen bei einem Podiumsgespräch zu Wort. Sabine Preuschoff, Superintendentin des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf, berichtet von ihren Eindrücke von der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie einem Übungsabend der aktiven Feuerwehrleute. Besucherinnen und Besucher können ihre Fragen einbringen.
Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Burgdorf. Foto: Stefan Heinze
Mehr Infos zur Veranstaltung 
|
|
|
|
Burgdorf | Oktober 2019 Der Kita Pusteblume der St.-Pankratius-Kirchengemeinde in Burgdorf wurde jetzt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband für das Projekt "Aufbau einer Bücherei" das "Gütesiegel Buchkindergarten" verliehen. Mit dem Siegel zeichnet der Börsenverein und der Bibliotheksverband 2019 erstmalig bundesweit Kindergärten aus, die sich auf herausragende Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren.
Heranführung an Bücher hat in der Kita hohen Stellenwert. Foto: www.lichtemomente.net, Wiebke Ostermeier
Mehr zu der Verleihung an die Kita 
|
|
|
|
Volkenroda – Loccum | Oktober 2019 Lange vorbereitet, die Route gut ausgearbeitet und die schweren Maschinen vorbereitet: So haben sich sechs Biker von Sehnde aus auf Pilgertour gemacht. Ziel der viertägigen Reise mit Pastor Uwe Büttner war der historische Weg von Volkenroda nach Loccum, wie ihn einst die Mönche gegangen sind, die das Kloster in der Nähe des Steinhuder Meers gegründet haben.
Die Motorradpilger machen Pause am Zusammenfluss von Werra und Fulda. Foto: privat
Zum Bericht der Pilgertour in voller Länge 
|
|
|
|
Kirchenkreis | Oktober 2019 Krankheit, Sterben und Tod bringen in unserem Alltag die wohl schwersten Lebenssituationen mit sich. Die Diagnose einer lebensbedrohenden Erkrankung stürzt die Betroffenen und ihre Familien oft in ein Wechselbad von Panik, Verzweiflung und Hoffnung. In ihrer Ratlosigkeit wissen sie nicht, wen sie in ihrer Lage ansprechen können und welche Hilfen es für sie gibt. Hier kann professionelle Beratung durch Fachkräfte und Beistand durch verlässliche ehrenamtliche Begleitung hilfreich sein. Der Ambulante Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet solche Unterstützung an.
Eine Ehrenamtliche des ambulanten Hospizdienstes besucht eine Angehörige. Foto: Stefan Heinze
Mehr Infos und Kontakt zum Ambulanten Hospizdienst 
|
|
|
|
Burgdorf | 18. November 2019, 19 Uhr | Pankratius-Kirche Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist ein Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik. Der musikalische Bericht vom Leiden und Sterben Jesu nach dem Evangelium von Matthäus gehört mit der Johannes-Passion zu den einzigen beiden vollständig erhaltenen Passionswerken von Bach. Zugleich ist die Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes Werk.
Die Burgdorfer St.-Pankratius-Kirchengemeinde wird das außergewöhnliche Werk am Sonntag, 15. März nächsten Jahres, aufführen. Sie lädt daher ein, sich vorab im Rahmen einer Vortragsveranstaltung mit der Schattenseite der Passion zu beschäftigen. Denn neben großartiger Musik spiegelt das Werk auch eine zutiefst antijudaistische Theologie wider. Dr. Lars Fischer. Foto: privat Infos zur Vortragsveranstaltung mit Musikbeispielen 
|
|
|
|
Sprengel Hannover | November 2019 Anlässlich des versuchten Anschlags auf die Synagoge in Halle unterstützt der Sprengel Hannover die fünf jüdischen Gemeinden im Gebiet des hannoverschen Kirchenbezirks bei deren Kosten für Sicherheitsmaßnahmen. Unter dem Titel "Ring der Solidarität" brachten zudem am 8. November zahlreiche Menschen vor drei der Synogogen ihre Solidarität mit den jüdischen Gemeinden zum Ausdruck. Aufgerufen hatte der Rat der Religionen Hannover. Superintendentin Sabine Preuschoff hat den Aufruf ausdrücklich unterstützt und dazu aufgerufen, stets "gegen jegliche antisemitische Äußerung" einzutreten. Das Statement in voller Länge finden Sie auf der Website des Kirchenkreises (Link siehe unten). Superintendentin Sabine Preuschoff ruft zum Eintreten gegen Antisemitismus im Alltag auf. Foto: Dethard Hilbig
Zum Thema auf der Kirchenkreis-Website 
|
|
|
|
Landeskirche | Einsendeschluss 15. August 2020 Die Medienarbeit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers will erneut engagierte Gemeindebrief-Redaktionen auszeichnen und freut sich auf zahlreiche Einsendungen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Preise übergibt Landesbischof Ralf Meister im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 13. November 2020 in Hannover. Beim Wettbewerb 2017 nahmen bereits 188 Gemeinden teil.
Illustration: Titel von Gemeindebriefen aus dem Kirchenkreis
Mehr Infos zum Preis und zur Teilnahme 
|
|
|
|
HCC Hannover | 6. Dezember 2019 Die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers lädt Aktive in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Freitag, 6. Dezember, 9–16 Uhr, zum Medientag ins HCC Hannover ein. An einem Vorabend-Event am Donnerstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr ist u.a. Gelegenheit zum Netzwerken. Anmeldeschluss ist am 22. November.
Grafik: Landeskirche Hannovers.
Mehr Infos 
|
|
|
|
|