Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
|
Sabine Preuschoff
Superintendentin
Kirchenkreis Burgdorf
|
|
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,herzlich willkommen bei unseren „Kreuz & Quer Nachrichten“.
Vielfältig sind die Angebote der Gemeinden, Einrichtungen und Dienste im Kirchenkreis. Das spiegelt sich auch in diesem Newsletter wieder. Von der ambulanten Sozialberatung für Menschen auf der Grenze zur Wohnungslosigkeit bis zur amüsanten Teilnahme an Spukgeschichten im Dorf Hänigsen reicht das Spektrum. Um unsere neuen Mitglieder in der Synode der Landeskirche geht es, um personelle Veränderungen im Kirchenkreisamt oder Patenschaften für brillianten Orgelklang in der Iltener Barockkirche.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und grüße Sie herzlich,
Sabine Preuschoff, Superintendentin
|
|
|
|
Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend – gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! Tobit 4, Vers 8
Ich unterschreibe Spendenbescheinigungen. Schaue noch einmal hin. 1.000 Euro für den Ambulanten Hospizdienst! Wunderbar. Als ich mich bei dem Spender bedanke, versteht er gar nicht, warum ich so aus dem Häuschen bin. Für ihn ist es selbstverständlich. Er schöpft aus dem Vollen. Also spendet er regelmäßig für diakonische Projekte. Ich bin sehr dankbar für diese Großherzigkeit.
Wir haben für die Tageswohnung gesammelt. Nach dem Gottesdienst kommt eine alte Frau auf mich zu, gräbt in ihrer Manteltasche und reicht mir einen Euro. „Ich hab ihn vorhin nicht so schnell gefunden. Ist nicht viel. Aber das möchte ich für die Wohnungslosen geben.“ Ich vermute, der Euro ist für sie viel Geld. Doch sorgt sie sich nicht, dass er ihr fehlen könnte.
„Wie es Dir möglich ist“: Gott überfordert nicht. Wer viel hat, gebe. Und wer wenig hat, habe keine Angst, ebenfalls abzugeben. Gott wird auch für ihn sorgen. Er bewertet nicht, welche Gabe die bessere ist – jede hat ihren Wert. Jeder gibt, wie es ihm möglich ist. Ohne Sorge, zu kurz zu kommen, sorgen sie dafür, dass auch andere erleben, wie Gott für sie sorgt.
Sabine Preuschoff
|
|
|
Hannover | 10. Oktober 2019 „Die Taten von Halle machen mich fassungslos und traurig. In Gedanken und Gebeten bin ich bei den Opfern und ihren Angehörigen und bei unseren jüdischen Geschwistern", sagt Landesbischof Ralf Meister zu den Angriffen in Halle/Saale. "Ich danke den Sicherheitskräften, die jetzt den Schutz von Synagogen und jüdischen Einrichtungen auch hier bei uns in Niedersachsen übernehmen. Und gleichzeitig beschämt es mich zutiefst, dass Jüdinnen und Juden in unserem Land an Jom Kippur und 81 Jahre nach der Reichspogromnacht um ihr Leben fürchten müssen. Das ist unerträglich und wir dürfen nicht zur Tagesordnung übergehen. In unserem Land kann es solange keine Normalität geben, wie Antisemitismus und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden existieren.“ Foto: Heiko Preller
|
|
|
Kirchengemeinden und Kirchenkreis
|
|
|
|
Burgdorf | September und 13. Oktober 2019 Beim Kirchenkreistag im September in Ahlten hat die Religionspädagogin und Sozialarbeiterin B.A. Jessica Kind die ambulante Sozialberatung RE_StaRT2 des Diakonieverbandes Hannover-Land vorgestellt. Die Zielgruppe der Beratung sind Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder bereits wohnungslos sind. "Es sind teilweise Menschen wie Du und ich“, sagte Jessica Kind. Wenn beispielsweise die Hauptverdienerin oder der Hauptverdiener ausfällt, kann das in vielen Familien schon zur Hilfsbedürftigkeit führen. Oftmals kommen bei den Klientinnen und Klienten der Beratung aber auch verschiedene Probleme zusammen. RE_StaRT2 ist ein zunächst auf die Jahre 2019 und 2020 angelegtes Modellprojekt für die gesamte Region Hannover.
Jessica Kind wird am 13. Oktober in einem Gottesdienst in der St.-Pankratius-Kirche als Diakonin eingesegnet. Beginn ist um 10 Uhr.
Jessica Kind, Religionspädagogin und Sozialarbeiterin B.A.. Foto: Stefan Heinze
Mehr Infos zum Modellprojekt 
|
|
|
|
Hänigsen | 12., 23. u.30. Oktober 2019 Wenn die Tage kürzer werden und Nebelschwaden über den Pappaul ziehen, kann es selbst in Hänigsen ganz schön unheimlich werden. „Tatsächlich gibt es Ereignisse, die uns noch heute einen Schauer über den Rücken jagen, obwohl sie sich schon vor Jahrhunderten zugetragen haben“, sagt der Heimatbund-Vorsitzende Peter Brandes.
Als Hänigser Nachtwächter lädt er, gemeinsam mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen, im Herbst 2019 dazu ein, die Schauplätze dieser schaurigen Begebenheiten zu erkunden. Auch in diesem Jahr wird er dabei wieder Personen treffen, die in die Vorkommnisse der Vergangenheit verwickelt sind und aus erster Hand von ihren Erlebnissen berichten können.
Der Hänigser Nachtwächter (Peter Brandes, rechts) mit dem Hofbesitzer Otto (Horst Schefer). Foto: privat
Mehr zu den Spukgeschichten und Räuberpistolen 
|
|
|
|
Ilten | 10./19. Oktober 2019 Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten feiert ein hohes, rundes Geburtstagsjubiläum: Christian Vater, der Erbauer der Orgel in der Iltener Barockkirche, wurde am 10. Oktober vor 340 Jahre geboren. Kein „ganz großes“ Jubiläum, daran fehlen noch zehn Jahre. Aber für die Kirchengemeinde Grund genug, Orgelpatinnen und -paten, die ihre Patenschaften genau am Vater-Jubiläum anmelden, mit einem Geburtstagsgeschenk zu überraschen. Derzeit werden mit der Ausgabe von Orgelpfeifen-Patenschaften Geldspenden gesammelt, um das rund 300 Jahre alte Instrument von Grund auf zu restaurieren. Frank Vollers spielt an der Christian-Vater-Orgel in Ilten Ein Benefiz-Konzert für die Restaurierung der Iltener Christian-Vater-Orgel veranstaltet der Förderverein der Kirche am 19. Oktober 2019 in der Iltener Barockkirche. Ab 17 Uhr spielt der Hamburger Organist Frank Vollers Werke barocker Meister. Iltener Kirchenorgel. Foto: KG-Ilten/Laurinat
Mehr Infos zur Orgel und zum Konzert 
|
|
|
|
Verden | 28. März bis 2. April 2020 Der Kreisjugenddienst (KJD) bietet auch im nächsten Jahr wieder eine Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Der Juleica-Kurs und der Aufbaukurs finden parallel in Verden statt. Angesprochen sind Jugendliche ab 14 Jahren, die sich als Teamerin oder Teamer in ihrer Kirchengemeinde oder Region engagieren möchten. Foto: KJD-Burgdorf. Mehr Infos und Anmeldung
|
|
|
|
Burgdorf | 26. Otober 2019 Der Kreisjugenddienst (KJD) lädt die Evangelischen Jugend zum Erste-Hilfe-Kurs ein. Der Kurs findet statt am 26. Oktober, 10 bis ca.17.30 Uhr, beim KJD in Burgdorf. Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren. Grafik: KJD-Burgdorf. Mehr Infos und Anmeldung
|
|
|
|
Lehrte | 25. Oktober 2019 Die von drei Kirchengemeinden, dem Roten Kreuz und dem SV Yurdumspor getragene Plattform “Lehrte hilft” möchte zusammen mit anderen Lehrter Institutionen den interkulturellen Austausch und das Zusammenleben unterschiedlicher Menschen in Lehrte aktiv mitgestalten. Zu diesem Zweck planen die Organisatoren von “Lehrte hilft” mehrere Veranstaltungen im Jahr 2020. Der Höhepunkt soll eine große und gemeinsame Aktion im Rahmen der “Interkulturellen Woche 2020” am 3. Oktober 2020 werden. Den Auftakt bildet eine moderierte Veranstaltung am 25. Oktober im Rotkreuz-Zentrum, Ringstraße 9. Dazu lädt “Lehrte hilft” alle Interessierten herzlich ein. Grafik: Interkulturelle Woche
Mehr Infos 
|
|
|
|
Landeskirche Hannovers | 25. September 2019 Der Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf entsendet gleich zwei Personen in die neue Landessynode der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Die Kreisjugenddiakonin Ann-Marie Reimann (früher: Meyer) und der Kirchenkreistagsvorsitzende Ralph Scheferling wurden beide erstmalig in das höchstrangige Gremium der Landeskirche gewählt.
„Ich freue mich sehr darüber, dass beide Kandidaten aus dem Kirchenkreis Burgdorf in die 26. Landessynode gewählt wurden, gratuliere unseren neu gewählten Synodalen von Herzen und wünsche ihnen Gottes reichen Segen für ihre Aufgaben! Ann-Marie Reimann und Ralph Scheferling bringen viele Kompetenzen und umfangreiche Erfahrungen in die Synode ein – beruflicher, ehrenamtlicher und persönlicher Natur“, sagt Superintendentin Sabine Preuschoff.
Fotos: Stefan Heinze
Mehr zur Wahl in die Landessynode 
|
|
|
|
Kirchenkreise Burgdorf u. Burgwedel-Lgh. | Oktober 2019 Jacqueline Gebauer, Leiterin des Kirchenkreisamtes Burgdorfer Land (KKA), verlässt das Amt und wechselt im Oktober 2019 in das Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Superintendentin Sabine Preuschoff dankte Gebauer für Ihren Einsatz im Amt, Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen. „Ich habe Ihre hohe Kompetenz in den verschiedensten Sachfragen in unseren Beratungen immer sehr geschätzt. Möge sie nun dem Landeskirchenamt dienen. Und mögen Sie Ihre Ideen für Verwaltung in den Kirchenkreisen so reichhaltig wie möglich im Landeskirchenamt umsetzen können.“
Nach dem Wechsel von Gebauer in das Landeskirchenamt wird es eine kommissarische Amtsleitung geben. Gebauers Verabschiedung findet am Donnerstag, 24. Oktober, in der Großburgwedeler St.-Petri-Kirche statt. Beginn ist um 14 Uhr.
Foto: Stefan Heinze
Zur Website des Kirchenkreisamtes 
|
|
|
|
Sprengel Hannover | 30. September 2019 Superintendentin Sabine Preuschoff übernimmt am 30. September den Vorsitz im Diakonieverband Hannover-Land. Der Verband ist ein Zusammenschluss der Diakonischen Werke der Kirchenkreise Burgdorf, Burgwedel-Langenhagen, Neustadt-Wunstorf, Ronnenberg und Laatzen-Springe. Der langjährige Vorsitzende, Superintendent Detlef Brandes, wird am 31. Oktober in den Ruhestand verabschiedet.
Foto: Dethard Hilbig
Zur Website des Diakonieverbandes Hannover-Land 
|
|
|
|
Kirchenkreis | 14. September 2019 Die Kreisjugendwartin Ann-Marie Reimann, ehemals Meyer, hat geheiratet. Der Kirchenkreis gratuliert und wünscht Gottes Segen für sie und ihre Frau Silke.
Foto: Stefan Heinze
Zur Website des KJD 
|
|
|
|
Stuttgart | Oktober 2019 Die kostenlose "KonApp" der Bibelgesellschaft Stuttgart kann ab sofort in den App-Stores für iPhones und Android-Smartphones heruntergeladen werden. Sie ermöglicht Kommunikation innerhalb von Gruppen des Konfirmandenunterrichts, enthält Auszüge aus der Hebräischen Bilbel und dem Neuen Testament und sammelt verschiedene liturgische Texte und Gebete wie das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser und die Zehn Gebote. Dazu kommen ein Terminkalender, eine Tagebuchfunktion und weitere Features.
Grafik: Bibelgesellschaft Stuttgart
Mehr Infos und Download-Links 
|
|
|
|
Landeskirche Hannovers | 21. März 2020 Unter dem Motto „Wer aufbricht, der kann hoffen“ lädt die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers für Sonnabend, 21. März 2020, alle Mitglieder der Kirchenvorstände ins Hannover Congress Centrum ein. Bibelimpuls und Gottesdienst, Workshops und Foren, fachliche Informationen und Zeit für Fragen, Begegnung und Gespräch werden diesen Tag prägen. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Sie können sich ab sofort anmelden.
Tag der Kirchenvorstände. Foto: Landeskirche Hannovers
Infos und Anmeldung 
|
|
|
|
Burgdorf | 5. September 2019 Mit Mitteln aus seinem neuen Nothilfe-Fonds unterstützt der Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorf seit September Menschen in akuten wirtschaftlichen Notlagen. Sei es, dass ihnen die Sperrung des Stroms droht, sie die Waschmaschine nicht bezahlen können oder der Schulranzen zu teuer ist.
Grafik: iStock.com/Vectorig; Gestaltung: Annette Lührs.
Mehr Infos 
|
|
|
|
|