Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
|
Sabine Preuschoff
Superintendentin
Kirchenkreis Burgdorf
|
|
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,Etwas neu sortiert stellt sich Ihnen der Newsletter dar: allgemeinen Nachrichten aus Kirchenkreis und Gemeinden folgen die Rubriken Diakonie, Jugend, Musik, Gesellschaft und Hilfen für die Praxis. An erster Stelle diesmal die Neubildung der Gremien im Kirchenkreis – und damit Menschen, die sich bereit erklärt haben, für die Leitung und Gestaltung kirchlicher Arbeit Verantwortung zu übernehmen. Aber Kirche steht auch mitten in der Gesellschaft – daher der Aufruf von Landesbischof Ralf Meister: „Gehen Sie zur Wahl des EU-Parlaments und geben Sie Ihre Stimme einer Partei, die Europa zu stärken verspricht.“ Dem Aufruf schließe ich mich gerne an.
Viel Freude beim Lesen des Newsletters! Ich grüße Sie herzlich,
Sabine Preuschoff, Superintendentin
|
|
|
|
Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römerbrief, 8,18 Was lese ich da? Leiden fällt nicht ins Gewicht? Und was ist mit jenen, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden? Was ist mit den ungezählten Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie leben können? Was ist mit Krieg und Terror? Krankheit und Leid? Tod? Wir Menschen fügen uns untereinander Leid zu. Und auch die Welt leidet. An uns Menschen. Und Leiden soll nicht ins Gewicht fallen? Alles Geschaffene, so Paulus im Römerbrief, ist der Vergänglichkeit und dem Leid unterworfen. Doch nicht in alle Ewigkeit. Wir haben eine begründete Hoffnung, dass wir frei werden von Leid und Vergehen. Alles wird heil sein.Will uns da einer billig vertrösten? Doch was wäre ohne solche Hoffnung? Immer wieder höre ich von Menschen, die bei weltlichen Trauerfeiern dabei waren: „Das war so leer. Nichts, das wirklich Halt gibt. Trostlos.“ Und wenn Schreckliches geschehen ist, suchen die Menschen oft in den Kirchen nach Zeichen und Worten der Hoffnung. Ahnen den tiefen Trost, den sie hier finden. Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Das ist für mich keine Vertröstung auf ein besseres Jenseits. Vielmehr ein Anstoß, in dieser Hoffnung daran mitzuwirken, dass schon jetzt Leid gelindert und Hilflosen geholfen wird. Menschen getröstet werden. Versöhnung stattfindet. Zugleich entlastet es mich, da ich doch weiß: es gibt auch Leid, gegen das ich machtlos bin. Machtlos – aber nicht trostlos. Denn da ist einer, der alle Brüche dieser Welt und auch jene in meinem Leben heilen wird.
Sabine Preuschoff, Superintendentin
|
|
Kirchengemeinden und Kirchenkreis
|
|
|
|
Kirchenkreis | 1. November 2018 Der Kirchenkreistag des Kirchenkreises Burgdorf hat in seiner konstituierenden Sitzung in Burgdorf auf Kontinuität gesetzt. Er bestätigte seinen langjährigen Vorsitzenden Ralph Scheferling (Petri-Gemeinde, Steinwedel) einstimmig im Amt. Neu im Kirchenkreisvorstand sind die beiden Ehrenamtlichen Yvonne Scharnofske (Martinsgemeinde, Ahlten) und Wilhelm Busch (Matthäus-Gemeinde, Lehrte). Alle Wahlergebnisse finden Sie auf der Website des Kirchenkreises (Link s.u.).
Ralph Scheferling. [Foto: Stefan Heinze]
Mehr Infos zum neuen Kirchenkreistag 
|
|
|
|
Dollbergen | 10. Februar 2019 Nach Beendigung seines dreijährigen Probedienstes wird Pastor Dr. Tibor Anca am Sonntag, 10. Februar, 15 Uhr, in der Ev.-luth. Erlöser-Kirche Dollbergen, von Superintendentin Sabine Preuschoff offiziell in sein Amt eingeführt. Im Anschluss an den Festgottesdienst lädt die Gemeinde zum Empfang im Gemeindehaus an der Fuhsestraße 19. Mit der Einführung übernimmt Anca dauerhaft das Pastorenamt der Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen. Dr. Tibor Anca. [Foto: Stefanie Ivic] Mehr Infos zur Person und zur Einführung 
|
|
|
|
Lehrte | 19. Januar Bereits zum 8. Mal hatte der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Burgdorf zum Tanz eingeladen. Rund 180 Gäste kamen zu der beliebten Veranstaltung in den Saal der Tanzschule Jegella im Rathaus Lehrte. Das diesmalige Motto: „Tanz mal drüber nach“. Eröffnet wurde der Tanzabend von der Superintendentin Sabine Preuschoff und Pastor Johann Christophers, Gemeinde Ilten–Bilm–Höver, zu Musik des "Shadow Light Duos". ...
Klassische Tanzmusik bis hin zu modernen Popsongs sorgen für eine gut gefüllte Tanzfläche. [Foto: Stefan Heinze]
Bilder und Bericht 
|
|
|
|
Klinken Lehrte und Wahrendorff | 17. März 2019 Die Pastorin Dr. Uta Blohm ist seit Januar Klinikseelsorgerin an den Kliniken Lehrte und Wahrendorff (Köthenwald). In einem Gottesdienst der Lehrter Markus-Kirchengemeinde wird Blohm nun von Superintendentin Sabine Preuschoff auch offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Einführung findet statt am Sonntag, 17. März, in der Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde, Am Distelborn 3, 31275 Lehrte. Beginn ist um 10 Uhr. Die gebürtige Stadthagenerin bringt umfassende Erfahrungen in der Klinkseelsorge mit. In den Jahren 2009 bis 2017 war Blohm Seelsorgerin in einem psychiatrischen Krankenhaus, dem Highgate Mental Health Centre in Lodon, in 2018 dann stellvertretend Seelsorgerin im hannoverschen Annastift.
Uta Blohm [Foto: Stefan Schmidt]
Mehr Infos zur Person und zur Einführung 
|
|
|
|
Dortmund | 19. – 23. Juni 2019 Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Dieses Jahr findet der Kirchentag unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ in Dortmund statt und die Evangelische Jugend im Kirchenkreis ist dabei. Mitfahren können alle Jugendlichen zwischen 15 und 27 Jahren.
Plakatmotiv des Kirchengtages 2019. [Grafik: Kirchentag]
Mehr Infos und Flyer mit Anmeldeformular 
|
|
|
|
Savudrija, Kroatien | 4. Juli – 18.Juli 2019 Jugendliche aus dem Kirchenkreis, die in der Zeit vom 4. bis 18. Juli 2019 mit der Evangelischen Jugend nach Savudrija in Kroatien reisen möchten sollten sich beeilen. Es gibt nur noch wenige Plätze für die Fahrt. Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Weitere Infos und einen Flyer zum Download finden Sie auf der Website des Kreisjugenddienstes. [Foto: kjd] Zu den Infos auf der Website des KJD 
|
|
|
|
Kirchenkreis | Januar bis Juni 2019 Die Broschüre "Musiklandschaft Kirchenkreis Burgdorf" gibt halbjährlich Auskunft über attraktive musikalische Angebote in Gemeinden vom musikalischen Gottesdienst bis zum Konzert. Außerdem ist sie ein guter Wegweiser für alle, die sich vor Ort engagieren möchten, beispielsweise im Posaunenchor oder der Jugendband. Die Broschüre für das erste Halbjahr 2019 ist zwischenzeitlich erschienen. Den Link zum Download finden Sie am Ende dieser Meldung.
[Cover: Wolfgang Hornig]
Programm Musiklandschaft runterladen 
|
|
|
|
Landeskirche | 18. Januar 2019 "Die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß, um sie alleine, hinter nationalen Schranken zu bewältigen: Überall in der Welt werden neue Mauern errichtet. Auch in Europa sind sich längst nicht mehr alle einig, dass Menschenrechte und Demokratie unsere größten Errungenschaften sind." Das schreibt Landesbischof Ralf Meister in einem Aufruf zur Teilnahme an der Europawahl. "Am 26. Mai 2019 haben wir alle die Chance, Europa noch besser zu machen. Ich bitte Sie herzlich: Gehen Sie zur Wahl des EU-Parlaments und geben Sie Ihre Stimme einer Partei, die Europa zu stärken verspricht", appelliert Meister. Über den Link (siehe unten) gelangen Sie zum vollständigen Aufruf. Ralf Meister. [Foto: Heiko Preller/Landeskirche Hannovers] Der Aufruf von Ralf Meister im Wortlaut 
|
|
|
|
Obershagen | 6. und 13. Februar 2018 Die Kirchengemeine Hängisen-Obershagen lädt zu einer Vortragsreihe über den Theologen Paul Althaus ein. Der 1888 in Obershagen geborene Althaus hatte die Machtergreifung der Nationalsozialisten befürwortet, erkannte dann aber bald seinen Irrtum. Die Veranstaltungsreihe in St. Nikolai, Obershagen, trägt den Titel "Zurückblicken um die Zukunft zu gewinnen - Paul Althaus". Einer von drei Vorträgen ist noch zu hören: Mittwoch, 13. Februar, 19 Uhr Gott in der Natur? Die Ur-Offenbarung bei Paul Althaus Prof. Dr. Lukas Ohly Der Vortrag findet statt in der St.-Nicolai-Kirche, Obershagen. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu Gesprächen und Begegnungen ein. Paul Althaus. [Repro: privat] Mehr Infos zur Vortragsreihe 
|
|
|
|
Hannover | 23. Februar 2019 Für Redakteure, Fotografen und Gestalter von Gemeindebriefen findet auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Fortbildungstag der Landeskirche statt. Ob Kameratechnik und Fotografie, Tipps zu Gestaltung, Themenfindung, Konzeption oder eine Schreibwerkstatt: Die Schulungen und Workshops bieten nicht nur Informationen und praktische Tipps, sondern auch die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Redaktionen. Bis zum 15. Februar können Sie sich anmelden (Link s.u.). [Foto: www.lichtemomente.net] Zum Download des Info-Flyers und zur Anmeldung 
|
|
|
|
Kirchenkreis | Gemeinden und Einrichtungen Um das ehrenamtliche Engagement als Stütze des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu stärken, fördert die Klosterkammer mit ihrem Programm ehrenWERT. die Qualifizierung von Ehrenamtlichen – auch in Kirchengemeinden. Bei den Förderbedingungen gab es im vergangenen Jahr einige Änderungen. Zum Beispiel werden inzwischen nur noch Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche gefördert. Alle Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Website der Klosterkammer. [Logo: Klosterkammer] Mehr Infos zum Programm "ehrenWERT 
|
|
|
|
Kirchenkreis | Gemeinden Die Evangelische Medienarbeit der Landeskirche Hannovers bietet zur Passionszeit und zu Ostern ein Themenpaket an, dessen Inhalte zum Beispiel für Gemeindebriefe oder Internetseiten frei verwendet werden können. Das Paket enthält Bildmaterial, ein Interview und auch erklärende Texte zur Passionszeit und zu Ostern. [Foto: Jens Schulze] Zum Themenpaket 
|
|
|
|
|