Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
 |
|
Sabine Preuschoff
Superintendentin
Kirchenkreis Burgdorf
|
|
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,herzlich willkommen bei unseren „Kreuz & Quer Nachrichten“.
Sehnsucht nach Frieden. Erwartung dessen, der die Welt erlöst. Das ist Advent. Im Newsletter lesen wir davon, was Menschen zum Frieden beitragen können – durch Projekte von „Brot für die Welt“, an besonderen Friedensorten, durch Erinnerungsarbeit, wie auch bei Rettungseinsätzen auf offener See. Auch Partnerschaft wie die mit dem Kirchenkreis Johannesburg-West trägt zum gegenseitigen Verständnis bei.
Und wir erfahren, wie der, auf dessen Kommen wir warten, uns miteinander verbindet: bei Erlebnissen von der Sommerfreizeit bis zum Kirchenkreisball. Auch das ein bewusstes Leben dessen, was uns Weihnachten zugesprochen wird.
Viel Freude beim Lesen! Ich grüße Sie herzlich,
Sabine Preuschoff Superintendentin
|
|
|
|
Zum Monatsspruch Dezember
|
|
|
Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut.. Matthäus 2,10 Sie machen sich auf. Lassen alles zurück. Wagen die mühsame und gefährliche Reise durch die Wüste, unwegsames Gelände. Setzen sich vielen Gefahren aus – die drei jungen Christen, die ihr Land verlassen haben, weil ihnen dort der Tod droht. Sie haben sich auf den Weg gemacht. Auf der Suche nach einer Zukunft im Frieden.
Auch die drei Weisen, Könige, Sterndeuter, von denen die Bibel in der Weihnachtsgeschichte berichtet, sind aufgebrochen, lassen alles zurück und wagen den gefährlichen Weg – angetrieben durch die Hoffnung, dass sie etwas finden, das größer ist als alles, was sie bisher kennen. Sie geben sich nicht zufrieden mit der Welt, wie sie ist, sondern suchen nach dem, der alles überstrahlt.
Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Der Stern – Symbol der Hoffnung: Das Licht leuchtet in der Finsternis und berührt einfache Hirten genauso wie Gelehrte aus fernen Ländern. Sie folgen diesem Licht, das nicht ausgelöscht werden kann – so böse die Taten der Menschen auf der Erde auch sind. Wo dieser Stern erscheint, erzählt er davon, dass Gott ein Gott des Lebens ist.
Der Stern leuchtet weiter und ist bis heute Zeichen für das neue Leben. Wenn wir die Lebensdaten eines Menschen aufschreiben, setzen wir vor seine Geburt einen Stern. Den Stern von Bethlehem. Und zeigen damit an: Gott stellt auch dieses Menschenleben in das Licht seiner Verheißung. Sabine Preuschoff
|
|
Aus Kirchengemeinden und Kirchenkreis
|
|
|
Savudrija, Kroatien | 4. Juli – 18.Juli 2019 Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis bietet für die Zeit vom 4. bis18. Juli 2019 für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren aus dem Kirchenkreis eine Sommerfreizeit nach Savudrija in Kroatien an. Der Ort liegt direkt an der Adria und der Campingplatz hat einen eigenen Zugang zum kristallklaren Meer. Geleitet wird die Freizeit von Kirchenkreisjugenddiakonin Ann-Marie Meyer und Kirchenkreisjugendpastorin Heidi Kück-Witzig. Weitere Infos und einen Flyer zum Download finden Sie auf der Website des Kreisjugenddienstes. [Foto: kjd] Zu den Infos auf der Website des KJD 
|
|
|
|
Sievershausen | Dezember 2018 Die Friedensarbeit des Antikriegshauses und des Nagelkreuz-Zentrums in Sievershausen im Kirchenkreis Burgdorf ist Thema auf der jetzt freigeschalteten Website "Kirche des gerechten Friedens" der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Interessierte finden dort auch Informationen über die fünf anderen, von der Landeskirche geförderten, Friedensorte, über zentrale Friedensthemen. Außerdem ist es möglich, Menschen kennenzulernen, die sich in besonderer Weise für den Frieden engagieren. Die insgesamt 21 Videos mit Längen bis maximal um die zehn Minuten können auch für die Friedensarbeit in den Gemeinden eingesetzt werden. Workcamp 2018 in Sieverhausen. [Foto: Stefan Heinze] Weiterlesen 
|
|
|
|
Lehrte | 16. Dezember 2018 An seinem 56. Geburtstag hat Bernward Schlossarek am Sonntag in der Matthäuskirche die Kanzelrede zum Weihnachtsmarkt gehalten. Der CDU-Fraktionschef in der Region forderte ein Bekenntnis zum Lehrter Krankenhaus. ... [Foto: privat] Weiterlesen 
|
|
|
|
Burgdorf | November 2018 "Das ist das Ende!" soll der Burgdorfer Schlachtermeister Hermann Cohn gerufen haben, als er von Hitlers Machtergreifung durch die entsprechende Schlagzeile im Burgdorfer Kreisblatt erfahren hat. Seine und die Geschichte weiterer ehemaliger Jüdinnen und Juden der Stadt hat jetzt die Sprecherin des Arbeitskreises Gedenkweg 9. November, Judith Rohde, in Buchform veröffentlicht. Grundlage waren die Recherchen des inzwischen verstorbenen, ehemaligen Pastors an St. Pankratius Burgdorf, Rudolf Bembenneck. Das Buch ist als print on demand über den örtlichen Buchhandel oder das Internet erhältlich und kostet 15 Euro. ISBN-13: 9783752824872. Stolpersteine für Hermann Cohn, Rosalie Cohn, Helene Vogelsang und Johanna Schweitzer an der Burgdorfer Gartenstraße 9. [Foto: S. Heinze] Zur Online-Bestellung 
|
|
|
|
Kirchenkreis | 1. November 2018 Der Fotojournalist und Journalist aus Burgdorf, Stefan Heinze, hat seinen Dienst als neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises Burgdorf angetreten. In der Superintendentur erreichen Sie ihn zumeist dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 und von 14 bis 16.30 Uhr unter: Telefon 05136 - 88 89 13 Fax 05136 - 88 89 20 Mobil 0171 - 83 79 731 E-Mail oef@kirchenkreis-burgdorf.deMehr Informationen zu seiner Person finden sie auf der Kirchenkreiswebsite (Link siehe unten). [Foto: Wolfgang Hornig] Mehr Infos zur Person 
|
|
|
|
Johannesburg/West | 2. Dezember 2018 Der Pastor Calvin Vilander ist neuer Dean (Superintendent) des Partnerkirchenkreises Johannesburg/West in Südafrika. Der 46-Jährige aus Coronationville wurde jetzt im Kirchenkreiszentrum in Kagiso in sein neues Amt eingeführt. ... [Foto: privat] Weiterlesen 
|
|
|
Über den Kirchturm geblickt
|
|
|
|
Hannover | 2018/2019 Die Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste (HkD) bietet Ihrer Gemeinde kostenlos einen Dokumentarfilm im Verleih über Flüchtlingsrettung im Mittelmeer für einen Filmabend ab Mitte/Ende Januar an. Sie vermittelt Ihnen einen Augenzeugen für ein Nachgespräch (in der Regel den Freiwilligen Christoph Stürzekarn für den Süden der Landeskirche). Interessierte Gemeinden nehmen Kontakt mit der Medienarbeit im HkD auf. Für die Gemeinden entstehen keine Kosten. Der Eintritt zu der Filmvorführung und Gespräch muss frei sein, aber es können Spenden für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer gesammelt werden. [Foto: CesarDezfuli] Mehr Infos 
|
|
|
|
Landeskirche | 24. Dezember 2018 Die Kollekte der Heilig-Abend-Gottesdienste kommt traditionell den Projekten der Aktion Bort für die Welt zugute, so auch in diesem Jahr. Auf seiner Website gibt Brot für die Welt Auskunft über aktuelle Förderungen, zum Beispiel von Partnern in Äthiopien wie auf diesem Foto. Farmer Okello Kwot 28 Jahre und seine Frau Ariet Omot in ihrem Gemuesegarten in Gog Dipach, Äthiopien. [Foto: Jörg Böthling / Brot für die Welt] Zur Website 
|
|
|
|
Dortmund | 19. – 23. Juni 2019 „Was für ein Vertrauen“ – unter dieser Losung werden 100.000 Menschen vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund den Deutschen Evangelischen Kirchentag feiern. 2.000 Veranstaltungen – Konzerte, Gottesdienste, Podien, Workshops und Diskussionen mit vielen prominenten Gästen – zu Themen wie Migration, Digitalisierung, sozialer Teilhabe und Europa warten darauf, entdeckt zu werden. Bis zum 8. April 2019 gibt es Frühbucher-Rabatte! Hans Leyendecker und Julia Helmke präsentieren die Kirchentagslosung. [Foto: DEKT/Silvia-Kriens] Zur Website des Kirchentages 
|
|
|
|
Lehrte | 19. Januar 2019
Bereits zum 8. Mal lädt der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Burgdorf zum Tanz und freut sich auf 230 Gäste. Unter dem Motto „Tanz mal drüber nach“, findet am Sonnabend, 19. Januar 2019, ab 19 Uhr, in der Tanzschule Jegella, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte, der Ball des Kirchenkreises 2019 statt. ... [Foto: www.123rf.com # 56637674 Edward Olive ] Weiterlesen und Karten bestellen 
|
|
|
|
|